[Chaos CD]
[Datenschleuder] [46]    AGFMB
[Gescannte Version] [ -- ] [ ++ ] [Suchen]  

 

AGFMB

Während des Koordinationstreffens der Systembetreiber des Z-Netz im Oktober in Nürnberg wurde der Grundstein gelegt für die Arbeitsgemeinschaft Freier MailBoxen, kurz die AGFMB. Als Reaktion auf aggressive Berichterstattung in den Massenmedien im Zusammenhang mit Kinderpornographie und MailBoxen rechtsradikaler Organisationen hat die AGFMB die Zielsetzung auf der einen Seite Öffentlichkeit für MailBoxsysteme zu schaffen, die sich selbst einer freiheitlichen Kommunikation verpflichtet fühlen und auf der anderen Seite verschafft die AGFMB ihren Mitgliedern die Möglichkeiten einer organisierten Öffentlichkeitsarbeit und der Entwicklung inhaltlicher Grundsätze für freiheitliche und selbstbestimmte Kommunikation auf elektronischer Basis.

Der Verein, der sich derzeit in Gründung befindet und als gemeinnütziger, eingetragener Verein aktiv werden soll, gliedert sich dezentral in Landesverbände und schafft fachliche Foren, die der konzentrierten inhaltlichen Diskussion, technischen Weiterentwicklung (auf Empfehlungsbasis) und der Entwicklung fortschrittlicher Möglichkeiten und Anwendungen der elektronischen Kommunikation dienen. Während des CCC nimmt der Verein die Möglichkeit wahr, sich, seine Arbeit und seine Prinzipien den verschiedenen Datenreisenden vorzustellen.

Die AGFMB ist der Versuch der Konstitutionalisierung der stark zergliederten dezentralen MailBoxstruktur in der Bundesrepublik Deutschland (geschätzte 8.000 MailBoxen) um hier geschlossen gegenüber Öffentlichkeit, Institutionen und Firmen aufzutreten. Unter anderem ist es Ziel und Zweck des Vereines (laut Satzung):

Zweck der AGFMB ist die Vertretung und Unterstützung der Interessen der in ihr organisierten MailBoxen und Betreibergemeinschaften freier und unabhängiger MailBoxen sowie der Landesverbände in diesen Fragen. Der Satzungszweck wird auch dadurch verwirklicht, die elektronische Kommunikation für jedermann zugänglich und nutzbar zu machen. Vereinszweck ist deshalb insbesondere die Gewährleistung freiheitlicher und gleichberechtigter Kommunikation seiner Mitglieder bzw. der dort angeschlossenen Nutzer öffentlicher elektronischer Datenkommunikation.

Der Verein fühlt sich einem sozial- und demokratieverträglichen Zugang zur elektronischen Kommunikation im Sinne des Allgemeinwohls verpflichtet. Dazu fördert er besonders:

  • das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung,
  • den Verbraucherschutz von Betreibern und Anwendern öffentlicher MailBoxsysteme und elektronischer Medien,
  • die Gestaltung und Umsetzung der datenschutzrechtlichen Belange und Bestimmungen in elektronischen Kommunikationsmedien,
  • die Aufklärung der MailBox-Betreiber, Betreibergemeinschaften von MailBoxen und der Anwender elektronischer Kommunikation über diese Rechte und Pflichten.

Für seine Mitglieder bietet der Verein nun resultierend:

  • organisierte Öffentlichkeitsarbeit für die verschiedenen Einsatzgebiete und Anwendungen elektronischer Kommunikation in MailBoxen in der Bundesrepublik.
  • Rechtsschutz für die diversen derzeit problematischen Fälle im Betrieb von MailBoxen auch in Bezug auf Rechtsberatung und Klärung derzeit noch nicht klar definierter Situationen.
  • die Zusammenarbeit mit öffentlichen Stellen und Institutionen in Hinblick auf das Stellen von Sachverständigen für den Bereich Telekommunikation.
  • die Bereitstellung vorrübergehenden Ersatzes für beschlagnahmte Hardware (z.B. in einem laufenden Verfahren) für die Mitglieder (in zumutbarer Qualität um z.B. einen Notbetrieb gewährleisten zu können).
  • die Bereitstellung eines Logo und eines Qualitätssiegel, daß MitgliedsMailBoxen sich an definierte Richtlinien zur inhaltlichen Gestaltung halten (z.B. Pornographie nur gegen Altersnachweis, keine Raubkopien, virengeprüfte Software).
  • Verbraucherschutz für den Telekommunikationsbereich (Beratung im Bereich des Modemkaufes, Empfehlungen, Hardwaretests, Zusammenarbeit mit Softwaresentwicklern für den Bereich Terminalprogramme, Pointprogramme).

Autor: Kai Strieder

 

  [Chaos CD]
[Datenschleuder] [46]    AGFMB
[Gescannte Version] [ -- ] [ ++ ] [Suchen]